GASEINSPARUNG   DURCH WÄRME    RÜCKGEWINNUNG Täglich werden bei Kunert Wellpappe circa   15 m3 Prozessdampf benötigt  Das Wasser  wird hierbei verdampft  sodass an der WPA  ein Dampfdruck von circa 13 bar anliegt  Die  Kerntemperatur des hierfür verwendeten  Leitungswassers von 20  muss dabei auf über  100  erhitzt werden  Durch die Zufuhr der  Verdichtungswärme über die Wärmetauscher  wird das Wasser vor der Verdampfung  bereits auf circa 70  erhitzt   Die Energie  die dem Wasser nun noch   zugeführt werden muss  um in den gasför  migen Aggregatzustand zu wechseln  hat   sich erheblich reduziert  Rund 850 kWh Gas  pro Tag und in Summe aller Produktionstage  circa 200 000 kWh pro Jahr beträgt die Erspar  nis durch die Wärmerückgewinnung  Auch in  anderen Werken der Kunert Gruppe nutzen wir  heute schon aktiv das Prinzip der Wärmerück  gewinnung zum Ressourcensparen  beispiels  weise in den Bereichen der Klebstoffherstel  lung oder der Hülsentrocknung  HOCHMODERNE   ABLUFTANLAGE MIT   WÄRMETAUSCHER Durch den hohen Energieeinsatz bei der   Herstellung der Wellpappenformate wird die  Umgebungstemperatur im Bereich der WPA   sehr stark aufgewärmt  Der Randbeschnitt der  WPA sowie anfallender Papierstaub werden  durch eine leistungsstarke Absauganlage   abgeführt  Diese Anlage sorgt für saubere   und sichere Produktionsabläufe  Die hierbei  abgesaugte Raumluft wird aktuell teilweise  noch ungenutzt nach außen abgeführt    EINSPARPOTENZIAL  GASENERGIE   Benötigte Wärmeenergie zur Erhitzung  des Wassers von 20  auf 70  58 kWh x 14 h   812 kWh Gas pro Tag  X 245 Produktionstage   198 940 kWh pro Jahr Das entspricht 15  Die intelligente Steuerungstechnik ermög  licht die Anpassung der Motordrehzahl auf  den via Sensor ermittelten Druckluftbedarf  und erzeugt genau die Menge an Druckluft   die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der  Produktion benötigt wird  Der Energieverlust  reduziert sich erheblich  Über ein effizientes   in die Kompressoren integriertes Wärme  rückgewinnungssystem wird die bei der  Drucklufterzeugung entstandene Verdich  tungswärme in einem Warmwasserspeicher  gespeichert und später als Prozesswärme  der Wellpappenproduktionsanlage  WPA   zugeführt  So sind rund 80   der entstan  denen Wärme nutzbar und reduzieren deut  lich den sonst benötigten Gasbedarf für die  Wasserdampferzeugung im Kesselhaus  22 NACHHALTIGKEIT I ENERGIEEINSPARUNG UND WÄRMERÜCKGEWINNUNG  
        
        
        
         
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.