32 PAUL   CO I LOTOS HÜLSE Der Lotos gilt in weiten Teilen Asiens als Sinnbild der Reinheit   eine  Symbolik  die dem Selbstreinigungs  effekt der Pflanze gewidmet ist  Die stets  wie frisch gewaschen wirkende Pflanze   erweckte die Neugier des Botanikers   Wilhelm Barthlott  der in den 70er Jahren  dem Rätsel schließlich unter dem Mikroskop  auf die Spur kam  Die Lotosblätter sind   bedeckt von mit Wachs überzogenen Papillen   die Schmutz und Wasser einfach abperlen  lassen  Zahlreiche aus dieser Entdeckung  resultierende Produkte mit oberflächen   versiegelnden Eigenschaften sind heute   weltweit im Einsatz  INNOVATION INSPIRIERT  VON DER NATUR LOTOS QUALITY    EIN MEILENSTEIN   IN DER OBERFLÄCHEN  ENTWICKLUNG Wie so oft sind die Bedarfe der Kunden der  Motor für Innovationen  Der entscheidende  Impuls zur Entwicklung der Lotos Hülse   kam 2019 von der Firma Nitto Belgium NV   Das Unternehmen trat mit der Intention   an uns heran  für das Aufwickeln einer   speziellen Folie eine Alternative zu der   eingesetzten Hülse mit Zellglasdeckbahn   zu finden  Die Entwicklung einer völlig neuen  Oberflächenbeschichtung mit starken  Trenneigenschaften war die Herausforde  rung  ein enges Zeitfenster für die Lösungs  findung die Kür  Die Arbeit begann und die  Forschungs  und Entwicklungsabteilung   im Paul   Co Hauptstandort in Wildflecken  entwickelte eine wasserbasierte Emulsion   mit der sie die Hülsen nach einem speziel  len Verfahren behandelte  Umfangreiche  interne Tests folgten und das Ergebnis   begeisterte  Die auf den Namen  Lotos   Hülse  getaufte Innovation weist alle gefor   derten Eigenschaften auf  Auch in den   Anwendungstests bei Nitto konnte die    NACHHALTIGKEIT   IM FOKUS Der Gedanke  eine Hülse zu entwickeln  die  eine hervorragende Trennwirkung aufweist  und gleichzeitig wasserabweisend ist  hat  uns begeistert   Jedoch musste sie zu 100   recyclingfähig  sein  den Erfordernissen anspruchsvolls  ter Klebefolien entsprechen und das alles  ohne den Einsatz von Nanotechnologie   
        
        
        
         
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.